Newsarchiv
Staatliche Auszeichnung für das Hochkofler-Team
Aufgrund außergewöhnlicher Leistungen bei der Lehrlingsausbildung bekam die Hochkofler GmbH – mit Standorten in Wies und Leibnitz – den Bundesadler verliehen. Am 8. und 9. November lädt Hochkofler zur traditionellen Hausmesse nach Wies ein.
Peking to Paris: Die ultimative Motor-Challenge in Bild und Ton im Bildungscampus St. Martin
Franz Stelzl und Josef Gsellmann erzählen am Donnerstag, 6. November, von 14.167 Kilometern, die sie in 37 Tagen bei der Rallye „Peking to Paris“ zurück legten. Stattfindet die bildgewaltige Rückschau um 19 Uhr im neuen Bildungscampus St. Martin.
Betreutes Wohnen Gralla: Ein Daheim mit Sicherheit
Mit dem Projekt „Betreutes Wohnen Gralla“ realisiert die Brucker Wohnbau und Siedlungsgenossenschaft gemeinsam mit der Marktgemeinde Gralla ein ansprechendes Wohnprojekt für ältere Menschen.
Wechsel im Stieglerhaus
Nach neun Jahren übergab August Schmölzer, Initiator des Stieglerhauses in St. Stefan, die Programmgestaltung an Thomas Sobotka und zieht sich als Vorsitzender in den Vorstand der Privatstiftung zurück.
St. Johann: Gemeinde im Aufwind
Die Entwicklung, die die Gemeinde St. Johann unter der Führung von Bgm. Johann Schmid in den letzten Jahren vollzog, ist beispielgebend. Der neue Kindergarten, die Wohnraumschaffung durch die ÖWG und junge Vereinsinitiativen beleben die Kommunen.
Bestattung Reiterer: Eröffnung von Büro- und Verabschiedungsraum im Zentrum von Pölfing-Brunn
Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Bestattung Reiterer am Freitag, 31. Oktober, um 14 Uhr die bauliche Fertigstellung des revitalisierten Wohn- und Geschäftsgebäudes, an der Hauptstraße in Pölfing-Brunn. Feiern Sie mit!
Neue Freiheitliche Ortsgruppe in Pölfing-Brunn gegründet
Anfang Oktober wurde die gemeinsame FPÖ-Ortspartei St. Martin/Pölfing-Brunn geteilt und die FPÖ-Ortsgruppe Pölfing-Brunn als eigenständige Organisation neu gegründet.
Grünewald Fruchtsaft: Bundeswappen für besondere Verdienste um die österreichische Wirtschaft
Im feierlichen Rahmen wurden fünf österreichische Unternehmen vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus mit dem Bundeswappen ausgezeichnet. Eines davon war das Stainzer Traditionsunternehmen Grünewald Fruchtsaft GmbH.
Wirtschaftsbund Deutschlandsberg: Geschlossen die Vor-Ort-Wirtschaft stärken
Mit 97 % der Stimmen wurde KR Manfred Kainz in der Bezirksgruppenobmann-Funktion des Wirtschaftsbundes Deutschlandsberg bestätigt. Für den unermüdlichen klaren Auftrag weiter an vielen Stellschrauben zu drehen, um die regionale Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Neueröffnung: Hundeschule Frauental
Die Hundeschule Frauental öffnet wieder ihre Pforten – diesmal am neuen Standort!
Awardverleihung als Würdigung des Projekts „Kinder helfen Kindern“
Im feierlichen Rahmen fand im Schulhof der Mittelschule Leutschach die Verleihung des „Childrens Award for outstanding Humanitarian Achievement“ durch den Bundesverband der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) statt.
St. Peter: Wo man miteinander feiert, lacht und besser lebt
St. Peter hat es, das Quäntchen mehr Lebensqualität, das den großen Unterschied macht. Klein und fein, eingebettet von der sanften Natur des Sulmtals gelegen, präsentiert sich die rund 1.300 Seelengemeinde als blühender Ort des familiären Zusammenhalts.
St. Josef: Spatenstich für 16 Mal leistbar familienfreundlich wohnen
Menschen hochwertigen und leistbaren Wohnraum zu bieten, ist Gebot der Stunde. Mit der Siedlungsgenossenschaft Ennstal als Umsetzungspartner befinden sich in St. Josef 16 geförderte Wohnungen in Bau, die vor allem für Familien alle Stückerln spielen.
Expert Ully Gleinstätten sagt „Danke“ und lässt zum Schluss Prozente regnen
Nach 57 Jahren schließt das Unternehmen Expert Ully in Gleinstätten seine Pforten. Ing. Günter Ully und sein Team sagen den vielen Kunden Danke, laden zum Schlussverkauf ein und freuen sich, dass mit dem Standortwechsel der Firma MaHe Solutions keine Sekunde räumlicher Leerstand herrscht.
Zeit drängt: Petition für Koralmbahn-Ticket eingebracht
Die Koralmbahn eröffnet der Region ungeahnte Chancen. Um diese vom Start weg gut zu nutzen, braucht es leistbare und grenzüberschreitende Tickets. Um Bewegung in die Sache zu bringen, brachte NR-Abg. Joachim Schnabel dazu nun eine Petition in den Nationalrat ein. (Foto: Parlaments-dir./J. Zinner)
Der Karpfen ist wieder da
Für besondere Karpfenprodukte prämiert, laden Resi und Sepp Muchitsch am Sonntag, 19. Oktober, von 10 bis 13 Uhr wieder zum Fischmarkt nach Gleinstätten 8. Um Vorbestellung wird gebeten.
Bundespreis für HandShop.cc
Wiederholungstäter: handyshop.cc telecommunication GmbH gewinnt erneut den Bundespreis „Österreichs Händler des Jahres“ in der Kategorie „Beliebtester mittelständischer Händler“.
Start der Planungsphase: A9 wird endlich dreispurig
Nach Jahren vieler Gespräche trugen die Verhandlungen mit BM Peter Hanke nun Früchte. Der Ausbau der A9 ist wieder auf Spur. (Fotos: Michaela Lorber)
Herbstfest der „Schilcherland Traktoren“
Oldtimer, Kulinarik und Oldie-Disco – als Fest für die ganze Familie verwandelt sich der Holzbauweg in Groß St. Florian zum Herbstfest der „Schilcherland Traktoren“ zum Zentrum für Oldtimer-Liebhaber.
Jubeltag für die Kleinsten in Gralla
Die Marktgemeinde Gralla hat einen weiteren Meilenstein in der Kinderbetreuung gesetzt: Mit großer Freude konnte eine zusätzliche, neue Kindergartengruppe in Betrieb genommen werden. (Foto:photoworkers.at)
Neuer Mode-Wohlfühl-Store in Deutschlandsberg: KeY 2nd Love
Heute, Donnerstag, 2. Oktober, feiern die Schwestern Kerstin und Yvonne die Eröffnung ihres neuen Modegeschäfts KeY 2nd Love in der Deutschlandsberger Frauentalerstraße 19.
Jugendliche entdecken Weg zu ihrem Traumberuf
Am Fr., 3. Oktober, steht die Koralmhalle Deutschlandsberg im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse bietet Jugendlichen die Chance, sich über Bildungs- und Berufswege zu informieren.
Neu am Modehimmel
Am Donnerstag, 2. Oktober, eröffnen Kerstin und Yvonne in der Frauentalerstraße 19, Deutschlandsberg ihr neues Modegeschäft KeY 2nd Love. Ab 9 Uhr ist man zum Mitfeiern eingeladen.
Wenn der November ins Land zieht, werden acht Weingüter von Fotokünstlern zur Wirkungsstätte gemacht
Unter dem Titel „Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art“ wird die Region von 3. bis 8. November zur Bühne für ein internationales Projekt gemacht, das Weinbau und Fotokunst verbindet.
Fuchshofer Präzisionstechnik übernimmt Klassenpatenschaft zur Förderung junger Talente
Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH in Eibiswald setzt einen neuen Akzent in Bezug auf die Förderung junger Techniker und übernimmt die Klassenpatenschaft an der HTL BULME Deutschlandsberg.
St. Martin: Aufbruch in neue Ära der Kinderbetreuung
Mit dem Bildungscampus ließ man in der Gemeinde St. Martin Großes für kleine Leute entstehen. Mit der Zukunft im Blick wurde ein ansprechender Ort des Spielens, Lernens und der Gemeinschaft geschaffen.
Rondell Gallery setzt sanfte Malerei stark in Szene
Mit Bildern des Berliner Künstlers Heino Goeb kehrte nach der Sommerpause in Bad Schwanberg wieder Kunst an die Wände der Rondell Gallery zurück. Die Vernissagebesucher zeigten sich beeindruckt.
Arnfelser Schlossspiele: Ein Kultur-Herbst voller Höhepunkte
Auch 2025 lädt der traditionsreiche Theaterverein „Die Arnfelser Schlossspiele“ zu einem abwechslungsreichen Programm ins Theater im Kino ein. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Sonntag, 28. September, mit dem Duo Gertrude Flucher und Sir Oliver Mally. (Fotos: Bernd Grosseck, Monika Reiter)
Grünes Kreuz Steiermark hat nun in jedem Fahrzeug einen Defibrillator an Bord
Ab sofort ist das Grüne Kreuz Steiermark mit noch mehr Sicherheitsfeatures unterwegs. Denn jedes Fahrzeug hat nun einen Defibrillator an Bord. Damit setzt man neue Sicherheitsstandards.