Karin Resch ist 39 Jahre alt, Mutter von drei Kindern und an der heimtückischen Krankheit PPMS – primär progrediente Multiple Sklerose – erkrankt. Eine autologe Stammzelltransplantation gibt Hoffnung. Doch diese kostet Geld. Die Theaterrunde St. Stefan machte Kassasturz und unterstützt mit einer namhaften Spende. Helfen Sie auch!
Bewegung und Natur waren lange Zeit fester Bestandteil von Karin Reschs Leben.
Doch vor drei Jahren begann eine schleichende Veränderung – zuerst beim Laufen, dann im Alltag.
Bei einem 10-Kilometer-Lauf machte plötzlich ein Fuß von Karina nicht mehr mit. Anfangs schoben die Ärzte alles auf ein Bandscheibenleiden. Doch es wurde schlimmer – ein Jahr später konnte sie keine fünf Kilometer mehr laufen. Letzten Winter kamen dann auch Schmerzen in den Armen hinzu – endlich wurde intensiver gesucht.
Im Februar 2025 erhielt die dreifache Mutter die Diagnose: PPMS – primär progrediente Multiple Sklerose.
Diese Form der MS ist selten und schreitet schleichend, aber unaufhaltsam voran. Mit fortschreitender Erkrankung wird sie zunehmend auf umfassende Pflege angewiesen sein.
Heute kann sie nur noch wenige Hundert Meter gehen. Und während ihre Kinder durchs Leben rennen, muss sie zusehen – statt mitzumachen.
Doch sie und ihr Mann Manuel geben nicht auf! Da es in Österreich nur ein zugelassenes Medikament mit begrenzter Wirkung gibt, machte sie sich auf die Suche nach Alternativen.
Eine autologe Stammzelltransplantation in Mexiko gibt ihr Hoffnung: Sie könnte das Fortschreiten der Krankheit stoppen – und ihr ein aktiveres Leben zurückgeben.
Diese lebensverändernde Therapie kostet rund 60.000 Euro. Das kann eine Familie nicht alleine stemmen. Hilfe und Unterstützung ist gefragt.
Als die Theaterrunde St. Stefan mit Obmann DI Harald Kurath von Karins Schicksal erfuhr, machte man nach einer sehr erfolgreichen Theatersaison Kassasturz. 5.000 Euro ließ man Karin und ihrer Familie im Rahmen von „Steirer helfen Steirern“ zukommen.
Finanzielle Hilfe ist nach wie vor gefragt. Für alle, die der junge Mutter Hoffnung schenken möchten, wurde ein Spendenkonto (IBAN AT05 2081 5000 0294 5160) eingerichtet. •