Die Regionalzeitung der Süd-Weststeiermark - Auflage: 43.000 Stück

 

 

Der Kulturverein St. Ulrich in Greith wurde mit dem Österreichischen Kunstpreis 2025 für Kulturinitiativen gewürdigt.

 

„Diese hohe Auszeichnung erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit – sie ist eine wertvolle Anerkennung für unsere langjährige Kulturarbeit und das vielfältige Programm im Greith Haus“, unterstreicht Greith Haus-Leiterin Isabella Holzmann den Stellenwert des Kunstpreises.

Der Preis schenkt dem Haus Rückenwind und Motivation für die kommenden Projekte und bestätigt darin, dass der eingeschlagene Weg mit Herzblut weitergegangen werden kann. „Unser besonderer Dank gilt all jenen, die das Greith Haus mittragen und mit Leben erfüllen: Unserem Publikum, unseren Unterstützern und Freunden“, merkt die Leiterin weiter an.

Die Begründung der Jury: „Die Erfolgsgeschichte des Greith-Hauses begann vor 25 Jahren. Hochkarätige Ausstellungen von Künstlern wie Maria Lassnig, Günter Brus, Valie Export oder Franz Grabmayr legten das Fundament für ein außergewöhnliches Kulturprogramm. Heute prägt das Team um Isabella Holzmann ein breit vernetztes, lokal verankertes und von Ehrenamt getragenes Kulturleben: Schülerprogramme, regionale Kulinarik, Kooperationen mit Nachbarschaftsfestivals, Blasmusik, Theater, Film, Diskursabende, Literatur, Mode, die Gerhard-Roth-Bibliothek und ein starkes Musikprogramm.
Mit seinem pluralistischen Ansatz überwindet das Greith Haus die künstliche Trennung zwischen ‚Volks-‘ und ‚Hochkultur‘ und schafft Begegnungen auf Augenhöhe.“

Besonders stolz auf den Erhalt des Preises ist Bgm. Franz Silly, der um die Strahlwirkung des Greith Hauses bis weit über Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus weiß.

Mit großer Vorfreude blickt man im Haus nun auf die Herbstsaison. Einen ersten Höhepunkt markiert der Auftritt des Jazz-Orchesters mit Christian Muthspiel am Sonntag, 19. Oktober, um 18 Uhr.

Dabei begegnet das Orchester unter Christian Muthspiel mit 17 Jungstars der heimischen Jazzszene den Sprachaufnahmen von Ernst Jandl. Der Dichter, berühmt für seine Sprech- und Lautgedichte, war auch glühender Jazzliebhaber. Seine Stimme verschmilzt mit neuen Klängen – ein poetisch-musikalischer Dialog, der Jandls Poesie anlässlich seines 100. Geburtstags in Szene setzt. •

Karten sind erhältlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.