Mit 420 Mitgliedern blickt der Radclub Eibiswald seit seiner Wiederbelebung im Jahr 2016 auf im wahrsten Wortsinn bewegte Jahre zurück. Die überaus erfolgreiche Umsetzung der Vision „Grenzenlos Mountainbiken“ bescherte der gesamten Region touristisches Wachstum.
Der Radclub Eibiswald nimmt in der Vereinslandschaft der Süd- und Weststeiermark eine Sonderstellung ein. Denn davon, was die Mitglieder rund um Obmann Martin Schumet in den letzten Jahren auf die Beine stellten, profitiert heute eine ganze Region. Das „Grenzenlos Mountainbiken“ wuchs sich zu einer Erfolgsstory aus, die alle Erwartungen sprengte.
„Der Radclub Eibiswald ist im Bereich des Rad- und Mountainbikeangebots für die Erlebnisregion Südsteiermark der starke Partner. Wir sind mit dem Vorstand ständig im Austausch über die Qualitätssicherung des Rad- und Mountainbikeangebots. Nicht nur im Bereich von Eibiswald und der gesamten Kor-
alm, sondern auch weit bis in den Bezirk Leibnitz hinein. Im Namen der gesamten Erlebnisregion Südsteiermark möchte ich mich für diese Arbeit beim RC Eibiswald bedanken“, unterstreicht Herbert Germuth, Vorsitzender von TV Südsteiermark, den Stellenwert des Clubs als Gästebringer. Dabei ist es harte Arbeit, die hinter diesem Erfolg steckt. Denn jede Tour muss nicht nur „gebaut“, sondern auch bestens beschildert und gepflegt werden. Viele helfende Hände und viel Idealismus sind dafür notwendig.
RC Eibiswald: „Gemeinsam hinterlassen wir Spuren“
„Ein Danke ist allen Grundeigentümern, allen voran Carl Prinz von Croy und Prinz DI Alfred Liechtenstein, zu sagen, ohne deren Mittun es kein ‚Grenzenlos Mountainbiken‘ geben würde. Bereits seit 2011 arbeiten Hannes Eybel und Hannes Kofler an der Realisierung dieser Bike-Vision, die parallel zu den Grundbesitzern auch die Unterstützung der Gemeinden Eibiswald, Wies und Bad Schwanberg sowie des TV Südsteiermark braucht“, wissen die Vereinsverantwortlichen um die Wichtigkeit starker Schulterschlüsse.
Um das Radfahren ganzheitlich zum Aushängeschild der Region zu machen, tragen in Eibiswald auch der „3Eiben Kids Bike“-Park sowie der Pumptrack und Dirt-Park die Handschrift des Clubs. Immer wieder ist man zudem bemüht, Sport-Größen nach Eibiswald zu holen. Nach Christoph Strasser im Vorjahr gelang es dem RC heuer, Toni Innauer – Fr., 2. Mai, 19 Uhr, Festsaal Eibiswald – für einen Impulsvortrag zu gewinnen. Karten: 0677/63 98 06 22, bei Gabi’s Treffpunkt, Spöki’s Café-Pub und Obstbau Kiefer in Eibiswald.
„Ich finde es faszinierend, wie es dem RC Eibiswald gelungen ist, mit Gemeinden und Grundeigentümern einen Konsens zu finden, der dazu führte, die Alm für Einheimische und Gäste bikefähig zu machen“, zeigt sich Bgm. Josef Waltl von Wies begeistert. Und auch Bgm. Karlheinz Schuster von Bad Schwanberg sieht mit viel Engagement Hervorragendes geschaffen. „Mein Wunsch wäre eine übersichtliche Karte mit allen Mountainbikestrecken“, formuliert Schuster in Richtung Tourismusverband. Auf Nachfrage der Aktiv Zeitung hieß es, dass eine solche in Arbeit sei.
Grenzenlos Mountainbiken
Eibiswald: 33 Touren I 1.320 Kilometer I 29.100 Höhenmeter
Wies: 4 Touren I 180 Kilometer I 4.500 Höhenmeter
Bad Schwanberg: 6 Touren I 202 Kilometer I 5.800 Höhenmeter
Deutschlandsberg: 1 Tour I 52 Kilometer I 2.000 Höhenmeter
Radlje ob Dravi: 19 Touren I 610 Kilometer I 14.900 Höhenmeter
Gesamt: 63 Touren I 2.364 Kilometer I 56.300 Höhenmeter
Der RC Eibiswald wünscht eine unfallfreie Bike-Saison 2025.