Leichtigkeit verbunden mit purer Energie charakterisieren die Tanzbilder des in Kärnten geborenen Ausnahmekünstlers Franz Grabmayr. Die ihm gewidmete Sommer-
ausstellung im Greith Haus – unter dem Titel „Zum Tanz“ – ist ein Eintauchen in flammende Farb- und Formenpracht.
Owohl Gerhard Roth den bildenden Künstler Franz Grabmayr nie persönlich kennenlernte, formulierte er vor seinem Ableben den Wunsch, die Werke dieses Ausnahmekünstlers der österreichischen Moderne ins Greith Haus nach St. Ulrich zu holen. Gut Ding braucht Weile und gerade eine dermaßen hochkarätige Ausstellung ihre Vorlaufzeit.
Doch nun ist es so weit: Die Sommerausstellung 2025 bittet „Zum Tanz“. Im Zentrum der Schau stehen Grabmayrs eindrucksvolle Tanzbilder – dynamische Kompositionen, entstanden ab den 1970er-Jahren. „Oft direkt während Proben und Aufführungen an der Wiener Staatsoper“, wie sich Franz Grabmayrs Sohn Thomas im Rahmen der Presseführung zurückerinnert. „Wenn mein Vater malte, dann war das eine Explosion. Jeder Pinselstrich musste beim ersten Mal sitzen. Retuschieren gab es nicht.“
Ungefiltert ließ Grabmayr die Energie des Tanzes in seine Werke fließen und Körperlichkeiten zunehmend verschwimmen.
„Mit seinen kraftvollen Werken nahm er eine besondere Rolle in der Kunstgeschichte nach 1945 ein. In den 80er-Jahren wurde er zur Inspirationsquelle für die Neuen Wilden wie Herbert Brandl und Hubert Scheibl“, unterstreicht Kurator Günther Holler-Schuster vom Universalmuseum Joanneum den Stellenwert dieses Künstlers, der eher zurückgezogen lebte.
In der Sommerausstellung entdecken lassen sich flammende Aquarelle, feinsinnige Stoffarbeiten und monumentale Ölgemälde.
Geöffnet hat die Schau bis So, 17. August von Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Führungen – auch Kleinstgruppen – sind direkt im Greith Haus unter 03465/20 200 buchbar.
Öffentliche Führungen gibt es am:
• Fr, 18. Juli und Fr, 8. August, 18 Uhr, mit Kurator Günther Holler-Schuster
• So, 17. August, 18 Uhr, mit Greith-Haus-Leiterin Isabella Holzmann.
Alle Führungen enden mit einem gemütlichen Beisammensein auf der Terrasse mit Wein der Laubdorfbauern aus St. Ulrich.
Kinderworkshop
So, 13. Juli: 9 bis 13 Uhr. •
www.greith-haus.at