Aus den Händen von BR Werner Gradwohl konnte der langjährige Bereichsfeuerwehrkommandant Ehrenlandesfeuerwehrrat Helmut Lanz ein vom Bundespräsidenten verliehenes Ehrenzeichen entgegennehmen. (Foto: A. Gritsch)
Aus gesundheitlichen Gründen war es ELFR Helmut Lanz nicht möglich, bei der offiziellen Verleihung in der Alten Universität in Graz durch LH Mario Kunasek dabei zu sein. In Vertretung des Landeshauptmannes machte sich daher BR Werner Gradwohl auf den Weg ins Perisutti Pflegezentrum nach Eibiswald, um Lanz das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich zu überreichen.
Anwesend waren dabei Verwandte, Freunde und Wegbegleiter des langjährigen Bereichsfeuerwehrkommandanten und Ehrenfeuerwehrrates sowie BH Doris Bund, Bgm. Franz Silly (St. Martin) und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich.
Man schrieb das Jahr 1975, als Lanz in die FF St. Ulrich eintrat. 1981 übernahm er das Kommando der Wehr, ehe er 1991 zum Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stv. gewählt wurde. Zehn Jahre später übernahm er den Bezirk als Kommandant und 2018 wurde er zum Landesfeuerwehrrat ernannt.
Insgesamt prägte Lanz 39 Jahre lang (bis ins Jahr 2020) in verantwortungsvollen Führungsfunktionen die Entwicklung des Feuerwehrwesens sowohl in der Technik als auch in der Ausbildung und in organisatorischen Fragen. Nach einer Zeit voller gesundheitlicher Herausforderungen genoss der Geehrte diesen Ehrungstag in besonderer Weise und bewies in seinen Dankesworten, dass er den Humor nicht verloren hat. •