Unabhängige Regionalzeitung für Deutschlandsberg und Leibnitz
Berechnungen zufolge entstand dem heimischen Handel durch den zweiten Lockdown ein Verlust von ca. 200 Millionen Euro. „Darum freut es mich, dass Kunden heuer verstärkt in den Geschäften ihrer Umgebung kaufen und zu mehr regionalen Produkten greifen möchten. Die Pandemie machte den Konsumenten bewusst, dass sie mit ihrem Kaufverhalten das wichtigste Instrument in ihren Händen halten“, betont Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel in der WKO.
Den gültigen Sicherheitsregeln geschuldet, finden die Gemeinderatssitzungen wie letzte Woche im neu adaptierten Festsaal statt. Der Gemeinderat stellte dabei die Weichen für das kommende Jahr.
Mit dem „Wandern auf Distanz“, der Kinder-Krapfenaktion zum Faschingsstart und dem „Adventfensterln“ hält man in Gleinstätten auch in Zeiten des Abstandhaltens an liebgewonnenen Traditionen mit viel Ideenreichtum fest.
Den Sozialverein Deutschlandsberg holt die Vergangenheit ein. Aufgrund von aufgetretenen Unregelmäßigkeiten wurde im Juni des Jahres 2020 die Vereinsführung neu aufgestellt. Nach Überprüfung der Finanzgebarung folgte ein böses Erwachen. Ein Verlust von knapp 700.000 Euro in den Jahren 2019/20 bereitet der neuen Vereinsführung mächtig Sorge.
Der Spatenstich zum 15 Millionen Euro schweren Bahnhofsumbau, die Forcierung der Einkaufsgutschein-Aktion, die Eröffnung des Tourismusbüros Schilcherland – und das alles in Kombination mit wirtschaftlichem Ideenreichtum und einer lebendigen Kulturarbeit in vielen Bereichen zeigt deutlich, dass man im Zentrum des Bezirkes die Chancen der Zukunft fest im Blick hat.
In Stainz wird nicht Stillstand verwaltet, in Stainz wird gestaltet. Der Krise zum Trotz werden die Weichen unbeirrt in Richtung Zukunft gestellt. Breitband, Straßenbau, Wohnungs- und Kinderbetreuungsprojekte – die Gemeindeführung krempelt für ein starkes Stainz von morgen heute die Ärmel auf.
Oberhaag verfügt über keine Industrie, hat keinen Einkaufstempel, liegt abseits jeder Hauptverkehrsader und noch nicht einmal ein Zug fährt dorthin. Aber dennoch, und vielleicht gerade deswegen, versteht es diese Gemeinde wie kaum eine andere, für ihre Bewohner völlig unaufgeregt aufregend das charmanteste Stück daheim überhaupt zu sein.
Baubiologisch wertvolle Wohnungen – auch als Mietkauf-Variante – in Kombination mit dem Vorteil des Erstbezuges in der Gemeinde Pölfing-Brunn. Erstklassige Lage und noch einige Wohnungen verfügbar.
In nur sieben Wochen konnte in Großklein der zweite und vorerst letzte Teil der Volksschulsanierung über die Sommerferien erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Lehrer und Schüler sind sich einig: „Unsere Schule ist nun wieder so richtig schön!“
Corona hin oder her – Lehrlinge und Fachkräfte braucht das Land! Unternehmer geben an, dass der Fachkräftebedarf hoch bleibt.
Sechs Gesellschafter fanden sich 2009 zusammen, um mit der Gründung der nahwaerme.st GmbH einen wichtigen umweltpolitischen Schritt zu setzen. Genau zum zehnjährigen Bestandsjubiläum wird in diesen Monaten der Ortsteil Stallhof erschlossen.
Seinen rund 2.770 Einwohnern ist die Naturparkgemeinde Gleinstätten ein malerisches Stück Heimat. Die Wünsche aller Generationen im Blick, versteht es die Gemeindeführung, allen voran Bgm. Elke Halbwirth, einer (er)lebenswerten Gestaltung der Marktgemeinde Rechnung zu tragen.
Mit einer neuen Ortsdurchfahrt präsentiert sich St. Martin für Bewohner und Gäste nun noch attraktiver. Um für weiteren wirtschaftlichen und privaten Zuzug in der malerischen Gemeinde zu sorgen, hat sich das Team rund um Bgm. Franz Silly für die unmittelbare Zukunft viel vorgenommen.
Seit Jahren kämpft die Baugewerkschaft für „Faire Arbeit“ – sprich gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Um dazu Beratungen direkt in Grenznähe durchführen zu können, wurde vor drei Jahren ein eigenes Servicebüro durch die Projektpartner Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und Land Steiermark in Spielfeld eröffnet. Nun wurde Bilanz gezogen.
Aus der Region, für die Region: KR Manfred Kainz wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des WKO Regionalstellenausschusses zum neuen Obmann und damit Sprachrohr der Wirtschaft in Deutschlandsberg wiedergewählt.
Was 1960 mit dem Ankauf von zwei Kellerstöckln begann, hat sich inzwischen zu einem vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieb entwickelt, wie sie die liebenswerte Süd-Weststeiermark ganz einfach ausmachen.
„Mit dem Anspruch, den Menschen in Preding das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten, freut es mich, als Bürgermeister der Marktgemeinde über zahlreiche Aktionen und Ausbaupläne berichten zu können“, so Bgm. Adolf Meixner.
Gratis Windelsäcke
Als finanzielle Unterstützung für junge Familien und für pflegebedürftige Angehörige in der Gemeinde Preding hat der Gemeinderat beschlossen, dass Windelsäcke ab sofort kostenlos zur Verfügung stehen. Wir hoffen, dass dieses Angebot auch weiterhin gerne angenommen wird.
Gratis Zugkarten
„Ich darf auch mit Freude mitteilen, dass wir weiterhin für die Fahrt nach Graz zwei Zugkarten, nach vorheriger Anmeldung im Gemeindeamt, gratis für unsere Bürger aufliegen haben und diese abgeholt werden können. Dieses Service zur Förderung und Entlastung unserer Umwelt wird von der Bevölkerung immer wieder gerne genutzt und daher wurde dieses Angebot vonseiten der Gemeinde verlängert“, kann Bgm. Meixner berichten.
Neubau Kindergarten
Für den geplanten Neubau eines Kindergartens mit Kommunikationszentrum wurde der Entwurf bereits fertiggestellt und die Ausschreibung in Auftrag gegeben. Somit laufen die Vorbereitungen für dieses große Projekt. Meixner: „Es freut uns, dass wir einen wesentlichen Beitrag für die Ausbildung und Betreuung unserer Jüngsten anbieten und gleichzeitig zu einer zusätzlichen Verbesserung der Infrastruktur beitragen können.“ Um junge Familien zu unterstützen, konnte für den Sommer weiters eine Kinderbetreuung für die Monate Juli und August organisiert werden.
Aufschließungsstraße – Kreisverkehr – Holzindustrie Preding
In puncto Aufschließungsstraße kann berichtet werden, dass für dieses Projekt alle Vorbereitungen in die Wege geleitet wurden, und dass um die straßenrechtliche Bewilligung für den neuen Kreisverkehr bereits angesucht wurde. Dieses Projekt ist für den Erhalt der Holzindustrie Preding und den damit verbundenen Arbeitsplätzen sehr wichtig und daher ist die Marktgemeinde Preding sehr bemüht, dieses so schnell wie möglich umzusetzen. Zusätzlich bietet dieses Projekt besondere Chancen für die Weiterentwicklung der Infrastruktur und führt zu einer wesentlichen Verbesserung sowie Entlastung der Verkehrsanbindung im Süden von Preding.
Beste Zusammenarbeit weiterführen
„Die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen im Gemeinderat bringt uns einen großen Vorteil bei der Weiterentwicklung unserer Heimat. Wir wollen daher auch in nächster Zukunft diese Teamarbeit für Preding weiterführen, um die begonnenen Projekte auch abschließen zu können“, bittet Bgm. Adolf Meixner am Sonntag, 28. Juni, um die Stimme der Predinger.
Trotz des von 56 auf 48 Mitglieder verkleinerten Landtages Steiermark wird der Bezirk Deutschlandsberg im Moment von drei Mandataren vertreten. Eibiswalds Bürgermeister Andreas Thürschweller hält dabei sowohl die männliche – die weiteren Abgeordneten sind Maria Skazel (ÖVP) und Helga Kügerl (FPÖ) – als auch die SPÖ-Fahne hoch. Wir sprachen mit ihm zur „Sechs-Monats-Bilanz“!
Die attraktiv im südsteirischen Weinland eingebettete Wohnsitzgemeinde St. Nikolai im Sausal konnte auch in den letzten Jahren Bevölkerungszuwächse verbuchen, nunmehr gelang eine
sinnvolle Neuordnung des Ortskernes.
Hätte die Aktiv Zeitung das Gespräch mit Bürgermeister Walter Eichmann drei Monate zuvor geführt, wäre die Gesamtbilanz mit einer halben Million Budget-Überschuss 2019 nur positiv gewesen. So mussten wir auch über Corona sprechen.
Platz nehmen am schönsten Panoramatisch der Region. Mit dem Panoramasteg in herrlichster Sausaler Aussichtslage schuf die Marktgemeinde Gleinstätten einen Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern.
Eibiswald baut weiter aus
Getragen von Zusammenhalt, Ideenreichtum und einem allerorts spürbaren sozialen Bemühen wird in Eibiswald Zukunft geschrieben. Der Marktgemeinde, allen voran Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller, gelang es, im engen Zusammenspiel mit Vereinen und Privatpersonen ein engmaschiges Sicherheitsnetz der Hilfs- und Servicedienste zu knüpfen. Nun werden die Tätigkeiten im Gemeindeamt sowie im Gemeinderat wieder hochgefahren.
Am 7./8. Mai sowie am 10. Juni wird die Aktiv Zeitung wieder in 40.000 Haushalten der Region erscheinen. Buchungen für diese Ausgaben werden unter 0650/47 47 000 gerne entgegengenommen.
Für Kleinanzeigen rufen Sie von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, die Nummer 03466/47 000 oder schicken ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Foto: Fineart)
„Noch immer ist unklar, wer zur Risikogruppe zählt und zu allem Überfluss ist das Gesetz zur Dienstfreistellung von Risikogruppen bis 30. April befristet“, ruft SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch die Regierung auf, endlich für klare Verhältnisse und für Sicherheit zu sorgen.
Ziemlich genau fünf Jahre nach dem ersten sensationellen Abschneiden der Distillery Krauss in San Francisco ist es ihr nun wieder gelungen, ein internationales Ausrufezeichen zu setzen. Ausgerechnet mit dem „Sulm Valley Whiskey“ – dem „Bourbon“ aus dem Hause Krauss – wurde man in Amerika, dem Land des Bourbons, mit einer Goldmedaille belohnt.
Steirische Freiheitliche lehnen die Nutzung von „Big Data“ als schwerwiegenden Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte kategorisch ab. „Big Data bedeutet Überwachungsstaat! Diese rote Linie darf nicht überschritten werden!“, bringt es FPÖ-LPO und KO Mario Kunasek auf den Punkt.
Jetzt Solidarität gefragt
Turbulente Tage liegen bereits hinter und mit Sicherheit auch noch vor uns. Für viele Berufsgruppen stellen sich besondere Herausforderungen, natürlich auch für den gesamten Mediensektor, dem in den letzten Tagen ganz besondere Aufgaben zukamen.
Die drei Lehrstellenaktionstage des AMS Deutschlandsberg trafen erneut den Nerv der Zeit. 133 Schüler, Jugendliche als auch Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um mit Unternehmen aus den Branchen Bau- & Baunebengewerbe, Metall, KFZ, Büro, Handel und Kosmetik direkt in Kontakt zu kommen.
288 Firmen wurden im Bezirk Deutschlandsberg im letzten Jahr aus der Taufe gehoben. Im wahrsten Wortsinn mit Rat und Tat zur Seite steht Gründern das beratungs- und servicestarke Team der WKO Deutschlandsberg. Parallel dazu sind es Anwälte, Notare und Finanzierungspartner, die den Weg in das Unternehmertum vom Start weg ebnen.
• Die Grabungs- und Verlegungsarbeiten im ersten Bauabschnitt des Pilotprojektes Glasfaserausbau in St. Ulrich haben begonnen. Rund 4,2 Millionen Euro werden für dieses Projekt investiert.
• Viel wurde in den letzten Monaten über die Breitband-offensive in Wies, mit der die Marktgemeinde steiermarkweit eine Vorreiterrolle einnimmt, berichtet. Neben dem planmäßig schnellen Netzausbau gelang Bgm. Josef Waltl nun ein Sensations-Deal. Mit dem Netzbetreiber Xinon surft die angeschlossene Marktbevölkerung mit superschnellen 100 Mbit zum konkurrenzlosen Spitzenpreis von
29,90 Euro.
• Die Gemeinde St. Nikolai im Sausal ist mehr als 855 Jahre alt, seit 15 Jahren Marktgemeinde und seit wenigen Monaten ganz vorne mit dabei, was die Versorgung mit schnellem Internet – sprich Breitband – angeht, verkündete Bürgermeister Gerhard Hartinger anlässlich des Neujahrsempfanges.
„Eibiswald macht Zukunft“ lautet das Motto von Bürgermeister Andreas Thürschweller seit geraumer Zeit, und das wurde am 4. Jänner besonders spürbar, als man sich im Beisein von LH-Stv. Anton Lang zum Neujahrsempfang im neuen Festsaal traf.
Gerade für junge Menschen stellt der Weg in die erste eigene Wohnung ein finanzielles, nicht zu unterschätzendes Wagnis dar. Mit einem beispielgebenden Wohnbauprojekt macht „Die Frohnleitner“ das Wohnen gerade für Jungfamilien zum leistbaren Vergnügen.
Von Donnerstag bis Sonntag präsentiert sich der Obere Markt einmal mehr ganz im Weihnachtskleid, wenn die Weihnachtswelt ihre Pforten öffnet.
Er wird heuer besonders zauberhaft im Herzen von Gleinstätten!
Die Vertreter der Wirtschaft in Gleinstätten (oben) setzten wieder ein eindrucksvolles Zeichen der (Mit-)Menschlichkeit im Advent. Evelyn Schweinzger (links) führte in charmanter Art und Weise durch die Veranstaltung, während Dir. Sepp Muchitsch und Bgm. Elke Halbwirth stolz den Scheck mit der Spendensumme präsentieren konnten.
Im Rahmen des AVL-Lieferantentages 2019 in der Grazer Helmut-List-Halle wurde die SVI Austria GmbH mit dem „AVL Supplier Award“ in der Kategorie „Supply Excellence“ ausgezeichnet. Ein sichtbarer Erfolg, der die Handschrift vieler engagierter Mitarbeiter trägt.
Er wird heuer besonders zauberhaft im Herzen von Gleinstätten!
Zauberhafter Baum, zauberhafte Stimmen der Chorkinder der Volksschule und der Neuen Mittelschule Gleinstätten und zauberhafte Geschichten von einem zauberhaften, wertvollen Menschen unserer Region, nämlich Karl Oswald – er liest teilweise im Foyer der Raiffeisenbank und auch am Vorplatz im Rahmen des adventlichen Programmes.
Die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt. 12.617 eingereichte Weine aus 42 Ländern aller Kontinente der Welt stellten sich dem internationalen Vergleich. Mittendrin der „K&M Infinitum“ vom Peiserhof, der im Wiener Rathaus zum Weltmeister in seiner Kategorie gekürt wurde.
Schon vor mehr als 100 Jahren stand das Lagerhaus in Ehrenhausen im Dienste des Weinbaus. Kürzlich wurde die Neueröffnung des Kompetenzzentrums gefeiert.
Der nach fünf Jahren wieder durchgeführte Erntedankumzug bildete in Schwanberg den vorläufigen Schlusspunkt von zahlreichen Festlichkeiten.
Im Herbst geht es an der Südsteirischen Weinstraße traditionell hoch her, wenn die Weinlese läuft, Sturm und Kastanien locken. Im Moment dominiert in Leutschach aber der Verdacht wegen Amtsmissbrauch die Diskussionen am Buschenschanktisch.
Nein, in Wies wird nicht Stillstand verwaltet. Unter der Federführung eines Gemeinderates, der seine Arbeit der Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung unterordnet, wird aktiv an der Zukunft gebaut.
Nach Plakaten für ein sicheres Queren am Schulweg startete die SPÖ Kitzeck, allen voran Vizebgm. DI (FH) Gernot Haidinger, nun eine Unterschriften-Aktion. Das Ziel: Die Erstellung eines verkehrssicherheitstechnischen Gutachtens für den Bereich Fresing.
Ein wirkliches Kapital sind für jede Stadt junge, innovative Unternehmer. So auch in Deutschlandsberg, wo in den letzten Wochen mehrere erfreuliche Initiativen in der Innenstadt gesetzt wurden.
Etwas Besonderes hätte die Maturareise sein sollen. Party, Strand, gutes Essen und jede Menge spaßige Freizeitaktivitäten wollten 21 Jungs der HTL für Mechatronik in Arnfels nach dem Maturastress als krönenden Abschluss genießen. Doch die bildreich bestens verkaufte Summer Splash World 2019 in Kalabrien ließ wenig Begeisterung aufkommen. Von der Aktiv Zeitung unterstützt, gibt es für die Burschen nun eine Stellungnahme des Veranstalters.
Von Jänner bis Mai 1969 wurde die Großgemeinde Lannach von Regierungskommissär Josef Treffler geleitet, ehe mit Josef Maier als Bürgermeister ein halbes Jahrhundert des Aufschwunges begann. Grund genug für würdige Feierlichkeiten am letzten Wochenende.
„Aus Liebe zum alten Blech“ wird heuer am Samstag, 31. August und am Sonntag, 1. September, nach Gleinstätten gezeggert. Das Oldtimer-Treffen – Autos, Traktoren und Motorräder – wird Oldie-Piloten ebenso begeistern wie Freunde der typisch ursteirischen Gemütlichkeit. Denn gerade Letztere wird beim Zeggern zum bereits 18. Mal genussreich zelebriert.
Die Verbesserung der örtlichen Infrastruktur ist ganz klar das Zukunftsthema für die Gemeinden der Region. In St. Martin gehen nach intensiver Planung in den nächsten Wochen eine Reihe von wichtigen Projekten in Umsetzung.
Die Kendrion GmbH in Eibiswald hat eine durchaus bewegte Vergangenheit hinter sich, präsentiert sich aber zum runden Jubiläum erfreulicherweise in Bestzustand. Top-Ausbildungsschienen und zukunftsweisende Zertifizierungen konnten anlässlich des 50-jährigen Bestandes präsentiert werden.
Für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschlandsberg ist die Stärkung der sogenannten Südachse durch den Bau des Koralmtunnels ein entscheidender Standortfaktor. Massiv verkürzte Fahrzeiten von Graz nach Klagenfurt sollen ab 2025 zu einer Attraktivierung der Region führen. Aktuell hemmen Verzögerungen beim Bau jedoch die Vorfreude in der heimischen Wirtschaft.
Trotz sehr bescheidener Temperaturen wurde es den Gästen der Spatenstichfeier am Lannacher Sonnenhang vergangene Woche warm ums Herz, wurde doch „eine neue Epoche qualitätsvollen Wohnens in Lannach“ eingeläutet, wie es Bürgermeister Josef Niggas euphorisch verkündete. Bezugsfertig im Mai 2020!
Bestehende Gebäudeflächen zu nützen, keine weiteren Grünflächen zu versiegeln ist das Gebot der Stunde, um den nächsten Generationen eine lebenswerte Region zu übergeben. So wird es im Moment in der Deutschlandsberger Feldgasse umgesetzt, wo man zur Gleichenfeier einlud.
Es war ein ganz spezieller Festtag für Hengsberg und seine Bewohner: Zur Einweihung des neu adaptierten Gemeindeamtes waren zahlreiche Ehrengäste angereist, die Bgm. Hans Mayer sagen hörten: „Es ist Ihr Haus, nehmen Sie es an!“
Manfred Kainz und Wan Jie Chen, Leiter des Konfuzius-Instituts in Graz, bringen China nach Deutschlandsberg.
Anna Paier, Seat-Markenverantwortliche der Fahrmilie Paier Gleinstätten, siegte beim Weltfinale des „Seat Top Service People“ in Spanien und holte zum ersten Mal in der 20-jährigen Bewerbsgeschichte die Sales-Siegesstatue nach Österreich.
Was lange währt, wird im Bezirk Deutschlandsberg nun endlich gut. Seit vielen Jahren bemühen sich Elternvertreter um die Einführung einer AHS-Langform. Mit parteiübergreifender Rückendeckung konnte nun eine Lösung gefunden und damit ein Bildungsnachteil ausgemerzt werden.
Zehn Jahre ist es schon wieder her, dass Gleinstätten mit dem Raiffeisenplatz ein neues Zentrum erhielt.
Durchschnittlich 38.500 Nächtigungen jährlich! Im Vorjahr erfolgte die Generalsanierung des „Kapuzinertraktes“. Wir sprachen mit Direktor Gernot Fraydl über Vergangenheit und Zukunft des gesundheitlichen Vorzeigebetriebes.
Neben dem Großraum Graz wird bekanntermaßen ausschließlich der Stadt Leibnitz ein signifikantes Wachstum bis zum Jahr 2030 vorausgesagt. Diese Dynamik ist spürbar und Wohnraum sehr gefragt.
• Deutschlandsberg: „Dachstark-Team“ belebt Dachdecker-Traditionsbetrieb neu
Geballtes Fachwissen und einschlägige Erfahrung gingen vor wenigen Wochen in Deutschlandsberg an den Start, um den Standort des früheren Dachdecker-Unternehmens Norbert Koch neu zu beleben.
• Eröffnet: „RobsenS“ in Gleinstätten bittet zu Tisch
Im Herzen von Gleinstätten (gegenüber der Raiffeisenbank) wird ab sofort fein aufgekocht. „Die Zutaten aus der Heimat, die Ideen aus aller Welt!“, so das Motto.
Nach Wien und Niederösterreich ist die Steiermark 2018 mit rund 6.000 Neugründungen die Nummer drei im Bundesländervergleich. 296 Neugründungen im Bezirk Deutschlandsberg – davon 94 Personenbetreuer – unterstreichen die bestechende Form der regionalen Wirtschaft.
Mit dem erklärten Ziel, noch mehr Gäste für einen Aufenthalt in der Südweststeiermark zu begeistern, bündeln die Touristiker der Südsteiermark, des Schilcherlandes sowie der Lipizzanerheimat ihre Kräfte, präsentieren sich im Web auf einer gemeinsamen Plattform und setzen auf eine deutliche Saisonverlängerung.
Auf über 800 Metern Seehöhe – hoch über den Leutschacher Weinbergen unmittelbar an der Grenze – eröffnete letzten Freitag das Hotel & Wirtshaus Zangl (vlg. Waucher) seine Pforten.
Der Ortskern stellt nicht nur die Visitenkarte jedes Ortes dar, sondern ist auch extrem wichtig, um Abwanderung zu verhindern. In Eibiswald erfolgten jüngst wieder positive Weichenstellungen in mehrfacher Hinsicht.
Mit dem Ziel, Wirtschaft und Beschäftigung zu forcieren, unterzeichneten im Beisein von LH-Stv. Michael Schickhofer die Bürgermeister Helmut Leitenberger (Leibnitz), Peter Stradner (Wagna) und Hubert Isker (Gralla) eine öffentliche Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung des Wirtschaftsstandortes „Kernraum Leibnitz-WISTA Süd“.
Aktiv Zeitung
Hauptplatz 84
8552 Eibiswald
Tel.: 03466/47000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Keine Kategorien gefunden